Bräunlingen (dm) Die Stadt Bräunlingen muss im kommenden Jahr, wie fast alle Gemeinden, den Gürtel enger schnallen. „Wir sind keine Oase mitten in der aktuellen Finanzwüste und ich bin froh, wenn wir in dem schwierigen Stadthaushalt 2010 eine s...
Bräunlingen (dm) Die Stadt Bräunlingen muss im kommenden Jahr, wie fast alle Gemeinden, den Gürtel enger schnallen. „Wir sind keine Oase mitten in der aktuellen Finanzwüste und ich bin froh, wenn wir in dem schwierigen Stadthaushalt 2010 eine s...
Lichtblick für das verwaiste alte Krankenhaus und ein möglicherweise früherer Sanierungsstart für die Festhalle waren zwei der Themen beim Besuch des CDU-Landtagsabgeordneten Guido Wolf auf seiner Sommertour in Bräunlingen.
Bräunlingen (bo). Die Zähringerstadt lebenswert zu gestalten und für die Zukunft zu wappnen bezeichnete Bürgermeister Jürgen Guse als eine Meisterleistung des letzten Gemeinderates.
Die Verabschiedungen von Norbert Knöpfle, der fast 25 Jahre in Mistelbrunn Ortsvorsteher war, sowie der beiden langjährigen Stadträte Rolf Hauptvogel (Döggingen) und Detlef Hurtig (Unterbränd), standen gestern Abend im Mittelpunkt der konstituie...
Die CDU wird die nächsten fünf Jahre voraussichtlich mit Otto Brugger und Michael Gut den ersten und zweiten Bürgermeisterstellvertreter in der alten Zähringerstadt Bräunlingen stellen.
Hans-Peter Wehinger darf seine Arbeit als Dögginger Ortsvorsteher fortsetzen. Einstimmig wählte ihn der neuformierte Ortschaftsrat in seiner konstituierenden Sitzung für eine weitere Amtszeit zu seinem Chef und entsprach damit dem Willen der Bevölker...
Streitmehrheiten werden schwieriger im neuen Bräunlinger Gemeinderat. Bei der Wahl am Sonntag hat die CDU ihre Vormachtrolle verloren. Klare Wahlgewinnerin ist die FDP, verloren hat die SPD. 22 statt bisher 18 Stadträte sitzen im neuen Kommunalparlament.