Zwei Stellvertreter von der CDU

Otto Brugger
Otto Brugger
Die CDU wird die nächsten fünf Jahre voraussichtlich mit Otto Brugger und Michael Gut den ersten und zweiten Bürgermeisterstellvertreter in der alten Zähringerstadt Bräunlingen stellen.

Bräunlingen – Beide bisherigen Stadträte, die erneut in das Bürgerparlament gewählt worden sind, werden in der Gemeinderatssitzung am morgigen Donnerstag als Stellvertreter von Bürgermeister Jürgen Guse vorgeschlagen. Nach dem Wahlergebnis und den Berechnungen stehen der CDU, die mit zehn Sitzen fast die Hälfte aller Gemeinderatsmandate besitzt, der erste und auch zweite Stellvertreter zu. Dieses durch das Wahlergebnis den Christdemokraten zustehende übliche demokratische Recht will die CDU wahrnehmen, eine Mehrheit, die auch bei der Besetzung der Ausschüsse und Respiziate ein wichtige Rolle spielen wird.

Der Gruppe 84, mit fünf Sitzen am Ratstisch, steht der Vorschlag für das Amt des dritten Stellvertreters zu, für das der langjährige Stadtrat und Fraktionssprecher Berthold Geyer vorgeschlagen wird. In den zurückliegenden fünf Jahren hat die Gruppe 84 zugunsten von Karl Heinz Schaaf (SPD) auf den dritten Guse-Vertreter verzichtet. Die Bräunlinger FDP, die ihren Sitzanteil für viele überraschend von zwei auf vier Stühle verdoppelt hat und die Sozialdemokraten, die bisher mit Karl-Heinz Schaaf den dritten Vertreter stellten, gehen aufgrund der nur drei erreichten Mandate bei den zurückliegenden Gemeinderatswahlen in der neuen Legislaturperiode voraussichtlich leer aus.
 

Die drei Bürgermeisterstellvertreter, Otto Brugger, Michael Gut und Berthold Geyer, die noch von der Ratsmehrheit bestätigt werden müssen, sind erfahrene Kommunalpolitiker, die sich in den zurückliegenden Jahren in der Stadtpolitik, nicht nur am Ratstisch, sehr engagiert haben. Otto Brugger (62 Jahre) ist Produktionsleiter mit Prokura bei der Firma Straub und sitzt seit 1984 am Ratstisch. Als Sportrespizient ist er besonders den Sport treibenden Vereinen verbunden. Er war bisher Mitglied im BUSS-Ausschuss und hatte einen Sitz im Vorstand des Zweckverbandes Seniorenzentrum. Michael Gut (42 Jahre) ist Diplom-Ingenieur (FH) und Produkt- und Projektmanager bei einer Automobilzulieferfirma. Er ist Schulrespizient und im Aufsichtsrat der Biowärme Bräunlingen. Berthold Geyer (53 Jahre) ist ebenfalls Diplom-Ingenieur und Fraktionssprecher der „Gruppe 84“. Er sitzt in einigen Ausschüssen, darunter dem BUSS-Ausschuss, der vor allem für Bausachen zuständig ist.

Die bisherigen drei Bürgermeisterstellvertreter Otto Brugger, Johannes Schwörer und Karl-Heinz Schaaf hatten vor allem im repräsentativen Bereich ihre Hauptaufgaben, dabei die städtische Vertretung bei Generalversammlungen und bei Festivitäten, nicht nur in der Gesamtstadt. Hinzu kamen noch offizielle Termine bei Behörden und im Rathaus, darunter auch bei Gemeinderatssitzungen. Denn die große Anzahl von Terminen ließ eine Anwesenheit von Bürgermeister Jürgen Guse nicht immer zu.


 

 

Inhaltsverzeichnis
Nach oben