
Viel Politprominenz war vertreten bei der gestrigen Generalversammlung des CDU-Ortsverbands Bräunlingen im „Lindenhof“. Unter Tagesordnungspunkt „Berichte aus den Gremien“ folgten Ansprachen vom Bundestagsabgeordneten Siegfried Kauder, Landtagsabgeordneten Karl Rombach, dem Stellvertretenden Landesvorsitzenden Thorsten Frei und Fraktionsvorsitzenden Karl Müller. Bürgermeister Jürgen Guse fehlte krankheitsbedingt.43 Prozent Wählerstimmen erhielt die CDU in Bräunlingen bei der letzten Landtagswahl und stellt somit in der Zähringerstadt die größte Partei dar, die sich auch durch viele Veranstaltungen gut präsentiert habe, so Vorsitzender Heiko Zorn, dessen Bericht ein reges Vereinsjahr bezeugte.
19 von 73 Mitgliedern begrüßte er zur Versammlung, die auch der Erhöhung des monatlichen Mitgliedsbeitrag auf fünf Euro (Jahresbeitrag dann 60 Euro) einstimmig zustimmten: Als Folge des Machtwechsels fließen Spenden an die Partei. Zur Kompensation werden die Beiträge aus den Kreisverbänden erhöht, die sich wiederum an der Basis refinanziert.
Bei den Wahlen wurden Vorsitzender Heiko Zorn und Schriftführerin Brigitte Wagner, die seit 1995 dieses Amt ausübt, wiedergewählt. Ludwig Kellner gab den zweiten Vorsitz an Michael Hall ab, der auch noch weiterhin als Internetbeauftragter fungiert. Einen besonderen Dank für seine 32-jährige Tätigkeit als Kassierer erhielt Erich Winkelmann. Für ihn wurde Angelika Rentschler in die Vorstandschaft gewählt. Das Amt des Pressebeauftragten übernimmt Heiko Zorn. Fünf Beisitzer wurden von der Versammlung bestimmt. Das sind Beatrix Gehringer, Michael Gut, Ludwig Kellner, Frieda Kloock und Christian Müller.